Two Bells unterstreicht das anspruchsvolle Handwerk von Dylan Lardelli. Er hat eine präzise Vision für die Gesamtheit seiner Klangwelten und schafft dabei einmalige Hörerlebnisse, welche Zuhörer und Interpreten gleichermaßen herausfordern und inspirieren. Dies erreicht er durch die Kreation eines Klangmaterials, das aus seinen Erkundungen instrumentaler Aufführungstechniken herrührt. Die so von ihm geschaffenen Klänge sind oft fragil, enthalten diffuse und geräuschhafte Elemente, um klangliche Erwartungen zu hinterfragen, herauszufordern und zu erweitern, beispielsweise durch erweiterte De-Tunings und die klangliche Integration instrumentaler Vorbereitung.
Die CD ist erhältlich auf der Website RATTLE WEBSITE als Limited-Edition-CD oder als digitaler Download und auf allen wichtigen Download- und Streaming-Plattformen. Two Bells ist nominiert für die New Zealand Music Awards 2024.
https://rattle.co.nz/catalogue/releases/two-bells
https://dylanlardelli.bandcamp.com/album/two-bells
Aurora australis – Southern Connections
Klangrauschen Ensemble
Aurora australis – Southern Connections
Klangrauschen Ensemble

Mit dem Programm „Aurora australis“ wirft Klangrauschen einen Blick auf die Musik des heutigen Ozeaniens. Dabei kommen zwei Auftragswerke Dylan Lardellis, eines der wichtigsten heutigen Komponisten Neuseelands, zur Uraufführung. Außerdem erklingt Musik des ehemaligen Lübecker Kompositionsprofessors Dieter Mack, welcher seinerseits intensive Kontakte nach Indonesien pflegt und Spezialist der dortigen Gamelan-Musik ist. Lardelli hat bei ihm in Lübeck Komposition studiert, wodurch sich ein enger Bezug zur Hansestadt ergibt.
Wir freuen uns auf die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit Dylan Lardelli, der auch beim Konzert anwesend sein wird - vor drei Jahren war er schon einmal mit einer Uraufführung zu Gast bei Klangrauschen und hat damals mit seiner eigenwilligen Tonsprache der leisen Klänge einen besonderen Akzent gesetzt. Ein weiterer, herausragender Gast ist der in Neuseeland geborene und in Australien aufgewachsene Peter Veale, einer der renommiertesten Oboisten für Neue Musik weltweit. Er lebt in Deutschland und ist Oboist des Ensemble Musikfabrik.
Im Anschluß an das Konzert wird Ensemble Klangrauschen mit Peter Veale eine Portrait-CD für Dylan Lardelli aufnehmen. Diese CD wird vom Goethe-Institut und Creative New Zealand, der staatlichen Kulturförderstelle in Neuseeland, unterstützt.
Haus Eden
Königstr. 25
23552 Lübeck
Eintritt: 15,- €
Ermäßigt: 6,- €
Karten an der Abendkasse. und unter 0179/6871145.
Kiel:
Mo
27.02.23
20:00 Uhr
Mo., 27.02.23 - 20:00 Uhr
Foyer Opernhaus
Rathausplatz 4
24103 Kiel
Eintritt: 15,- €
Ermäßigt: 10,- €
Karten an der Abendkasse. und unter 0431-901901.